Am vergangenen Spieltag gingen beide Teams noch als Verlierer vom Platz. Der TSV war nach der unnötigen Niederlage gegen den SC Herzogenaurach auf Wiedergutmachung aus, was im Heimspiel gegen den FSV Großenseebach II schließlich auch gelang.
Das Aufeinandertreffen begann zunächst ausgeglichen und beide Mannschaften tasteten sich ab, jedoch erarbeiteten sich die Greuther im Verlauf immer mehr Spielanteile und gingen in der 27. Minute durch Stettner in Führung. Nach einem schönen Diagonalpass von Dietsch auf die rechte Seite und präziser Flanke von Fürstenhöfer köpfte Stettner den Ball unhaltbar ins linke Toreck. Dies gab dem TSV mehr Sicherheit und die Hausherren spielten weiter munter nach vorne. Ein zweiter Treffer wollte bis zum Pausenpfiff nicht mehr gelingen, da der ein oder andere Angriff nicht mit der letzten Konsequenz ausgespielt wurde. Die Gäste hatten bis dato keine gefährliche Chance und die Greuther Hintermannschaft um Trainer Nagengast stand sicher.
Im zweiten Durchgang war der Spielverlauf dann überwiegend einseitig. Der TSV wollte unbedingt den zweiten Treffer erzielen, der dann in der 61. Minute auch gelang. Erneut war Stettner der Torschütze. Die Großenseebacher fanden in der zweiten Hälfte kaum noch ins Spiel zurück, strahlten wenig Gefahr aus und erwischten insgesamt keinen guten Tag. Der TSV hatte zahlreiche gute Chancen, den Spielstand weiter zu erhöhen, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fallen. Die Gäste hatten in der Nachspielzeit ihre einzige gute Möglichkeit, aber das Tor wurde nach korrekter Abseitsentscheidung nicht gegeben.
Schlussendlich war es ein verdienter und wichtiger Sieg für die Greuther. Hervorzuheben sind auch der faire Spielverlauf und die gute Leistung des jungen Schiedsrichters Kupfer.